Wird geladen … 90 view(s)
Graffiti ist überall: an Fassaden, Brücken, Rollläden, Schulen und Firmengebäuden. Manchmal Kunst, oft ein Ärgernis. Für Eigentümer und Verwalter ist es vor allem ein praktisches Problem: Wie verhindert man Schäden, Zusatzkosten und Wiederholung?
In diesem Blog erfährst du, wie man Graffiti erkennt, welche Risiken eine falsche Entfernung birgt und wie man Oberflächen clever schützt. Dazu ein kurzer Blick auf den Ursprung von Graffiti, denn Verstehen hilft auch beim Bekämpfen.
Was ist eigentlich Graffiti?
Graffiti bedeutet das Auftragen von Schriftzügen oder Zeichnungen auf Oberflächen, meist ohne Erlaubnis. Typisch sind Tags, Logos oder Wörter, meist mit Spraydose oder Marker. Es geht oft schnell und ohne Rücksicht auf Material oder Eigentum.
Manchmal ist Graffiti Ausdruck, Protest oder Teil einer Subkultur. Doch bei unerwünschten Graffiti gilt: Sie verursachen Reinigungskosten, schädigen Fassaden und mindern das Erscheinungsbild.
Die größte Falle: falsches Entfernen
Viele versuchen, Graffiti selbst mit Wasser oder dem falschen Reiniger zu entfernen. Die Folgen:
• verblasste Farben ohne echte Entfernung
• Schäden an empfindlichen Oberflächen
• Verfärbungen oder Schatten
Besonders poröse Materialien wie Ziegel oder Beton brauchen die richtige Methode. Ohne Kenntnisse über Untergrund, Farbtyp und Produktauswahl drohen dauerhafte Schäden.
Was funktioniert wirklich?
1. Der richtige Graffitientferner
Bei Mavro findest du verschiedene Produkte für unterschiedliche Oberflächen:
• glatte Flächen wie Metall oder Glas
• saugende Materialien wie Ziegel oder Beton
• empfindliche Flächen wie lackiertes Holz
Unsere Produkte lösen Farbreste, ohne den Untergrund zu beschädigen. Sie sind auf Wirksamkeit und Sicherheit getestet.
2. Schutz durch Anti-Graffiti-Beschichtung
Vorbeugen ist besser als ständiges Entfernen. Mit einer dauerhaften oder semipermanenten Beschichtung:
• wird die Oberfläche wasser- und schmutzabweisend
• lässt sich neue Graffiti leicht entfernen
• wird Wiederholung unwahrscheinlicher, da abschreckend
Vergleiche die Beschichtungen auf unseren Produktseiten oder frag uns nach einer Empfehlung.
Verständnis für Graffiti, aber klare Maßnahmen
Wir verstehen, dass Graffiti auch Ausdruck von Identität, Kritik oder Kunst sein kann. Doch an Schulen, Gebäuden und öffentlichen Orten ist es unerwünscht. Oft ist Graffiti der Beginn eines verwahrlosten Stadtbilds.
Deshalb bieten wir Lösungen, die in der Praxis funktionieren:
• professionell getestet
• angepasst an deine Oberfläche
• mit weniger Schaden, weniger Wiederholung und mehr Kontrolle
Graffiti-Probleme? Wir helfen weiter
Ob Reinigung oder Vorbeugung – in unserem Webshop findest du den passenden Graffitientferner oder die passende Beschichtung für deinen Bedarf.
• Entdecke alle unsere Anti-Graffiti-Produkte
• Lass dich von unseren Spezialisten beraten
In diesem Blog erfährst du, wie man Graffiti erkennt, welche Risiken eine falsche Entfernung birgt und wie man Oberflächen clever schützt. Dazu ein kurzer Blick auf den Ursprung von Graffiti, denn Verstehen hilft auch beim Bekämpfen.
Was ist eigentlich Graffiti?
Graffiti bedeutet das Auftragen von Schriftzügen oder Zeichnungen auf Oberflächen, meist ohne Erlaubnis. Typisch sind Tags, Logos oder Wörter, meist mit Spraydose oder Marker. Es geht oft schnell und ohne Rücksicht auf Material oder Eigentum.
Manchmal ist Graffiti Ausdruck, Protest oder Teil einer Subkultur. Doch bei unerwünschten Graffiti gilt: Sie verursachen Reinigungskosten, schädigen Fassaden und mindern das Erscheinungsbild.
Die größte Falle: falsches Entfernen
Viele versuchen, Graffiti selbst mit Wasser oder dem falschen Reiniger zu entfernen. Die Folgen:
• verblasste Farben ohne echte Entfernung
• Schäden an empfindlichen Oberflächen
• Verfärbungen oder Schatten
Besonders poröse Materialien wie Ziegel oder Beton brauchen die richtige Methode. Ohne Kenntnisse über Untergrund, Farbtyp und Produktauswahl drohen dauerhafte Schäden.
Was funktioniert wirklich?
1. Der richtige Graffitientferner
Bei Mavro findest du verschiedene Produkte für unterschiedliche Oberflächen:
• glatte Flächen wie Metall oder Glas
• saugende Materialien wie Ziegel oder Beton
• empfindliche Flächen wie lackiertes Holz
Unsere Produkte lösen Farbreste, ohne den Untergrund zu beschädigen. Sie sind auf Wirksamkeit und Sicherheit getestet.
2. Schutz durch Anti-Graffiti-Beschichtung
Vorbeugen ist besser als ständiges Entfernen. Mit einer dauerhaften oder semipermanenten Beschichtung:
• wird die Oberfläche wasser- und schmutzabweisend
• lässt sich neue Graffiti leicht entfernen
• wird Wiederholung unwahrscheinlicher, da abschreckend
Vergleiche die Beschichtungen auf unseren Produktseiten oder frag uns nach einer Empfehlung.
Verständnis für Graffiti, aber klare Maßnahmen
Wir verstehen, dass Graffiti auch Ausdruck von Identität, Kritik oder Kunst sein kann. Doch an Schulen, Gebäuden und öffentlichen Orten ist es unerwünscht. Oft ist Graffiti der Beginn eines verwahrlosten Stadtbilds.
Deshalb bieten wir Lösungen, die in der Praxis funktionieren:
• professionell getestet
• angepasst an deine Oberfläche
• mit weniger Schaden, weniger Wiederholung und mehr Kontrolle
Graffiti-Probleme? Wir helfen weiter
Ob Reinigung oder Vorbeugung – in unserem Webshop findest du den passenden Graffitientferner oder die passende Beschichtung für deinen Bedarf.
• Entdecke alle unsere Anti-Graffiti-Produkte
• Lass dich von unseren Spezialisten beraten